Lowly «Prepare the Lake»
Mit ihrem noise-pop, and everything in between haben Lowly bereits im vergangenen Jahr unser Interesse geweckt. Das dänische Quintet meldet sich nun mit einem neuen Vorgeschmack auf ihr bald
Mit ihrem noise-pop, and everything in between haben Lowly bereits im vergangenen Jahr unser Interesse geweckt. Das dänische Quintet meldet sich nun mit einem neuen Vorgeschmack auf ihr bald
Was das Pressebild von New Mystics gut zusammenfasst ist das nostalgische Schwelgen in vergangenen Zeiten. Angelehnt an den Sound der 60er, kombinieren die mysteriösen New Mystics mit ihrer
Orange Peel ist ein Kollektiv von musikinteressierten Bloggern, Radiomachern und Kulturschaffenden, welches dich hier jahrein jahraus mit neuer Musik versorgt. Jene Autoren stellen dir diese Woche
α=f/m haben uns in naher Vergangenheit mit ihrer EP Aporien, aber vor allem mit ihrem eingängigen Synth-Pop im Allgemeinen, überzeugt. Das Duo, bestehend aus den Luzernern Belia Winnewisser und
Die gesamte Adventszeit zeigen wir uns überaus grosszügig, verteilen (Vor)Weihnachtsgeschenke en masse und präsentieren noch bessere Musik. Hinter dem ersten Türchen stecken Freikarten für ein
Bellatrixs Sound zu kategorisieren scheint zunächst so unnötig, wie der Versuch, sie mit anderen Künstlern zu vergleichen. Mit einer schieren Reizüberflutung rückt die in London beheimatete
Als Teil des Kreativkollektivs Murkage Cartel und der renommierten Murkage Clubnight machte sich Murkage Dave bereits einen Namen in der Manchester Klubszene und löste auch einen kleinen Hype in
Der noch mysteriöse Rahm ist der neuste Zuwachs zum Label Terrible Records aus Brooklyn, das bereits in der Vergangenheit ein Händchen für spannende Entdeckungen gezeigt hat. Sein Debüt ist eine
Dänemark mausert sich zu unserem Lieblingsland was zeitgenössische Popströmungen angeht. Nebst Kopenhagen sollte man dabei auch immer wieder einen Blick auf Aarhus werfen. Wie Liss kommen auch
Techno-Pop als Begriff ist uns ziemlich neu, passt aber ganz gut zu den basslastigen Klängen von Smerz. Das Duo aus Dänemark setzt auf subtile Instrumentationen und ergänzt – wo nötig