Formation «Young Ones»
Das Zwillingsbrüder Duo Formation aus Südlondon sorgte diesen Sommer mit ihrer selbstbetitelten Debüt-EP bereits für schweissgebadete Disconächte im Vintagekleid. Wie einst Liquid Liquid, ESG
Das Zwillingsbrüder Duo Formation aus Südlondon sorgte diesen Sommer mit ihrer selbstbetitelten Debüt-EP bereits für schweissgebadete Disconächte im Vintagekleid. Wie einst Liquid Liquid, ESG
Letztes Jahr sind wir dank des nordischen Musikblogs Ja Ja Ja bereits auf die beiden Osloer Morten Myklebust und Nils Martin Larsen aufmerksam geworden. «Family» war das erste
Gerade mal 19 Jahren hat der Südlondoner Alex Burey auf dem Buckel. Musikalisch gesehen wirkt Burey bereits viel reifer. In einem kleinen DIY Studio am Gartenende des Elternhauses formt Alex Burey
Der Multiinstrumentalist J Fernandez setzt sich mit seinem besinnlichen Lo-Fi-Pop mit einer Dissonanz zwischen der digitalen und analogen Instrumentalisierung auseinander. Der Bedroom-Pop des
Brasilien gilt als Land der heissen Rhythmen und kulturellen Vielfalt. Musik und vor allem Tanzmusik hat einen ausgeprägte und sehr lange Tradition – von Samba über Bossa Nova bis hin zu Baile
Mit ihrer Debüt-EP Border/Lines verstärkten Redder ihre Neigung zu eindringlichem Folk in Mitten von enigmatischen Beats bereits. Ihr Ende Monat erscheinendes Debütalbum Walk Long Play scheint
Schon bei seiner Beach Dreams Demo EP sprachen wir schon mal euphorisch über die mal düster, mal fröhlicher klingenden Lo-Fi Klänge von California Carpool. Das Soloprojekt von Isaac Ides aus
Das Lausanner Duo Larytta veröffentlichte letzten Monat ihr langersehntes Album Jura. Discoide Rhythmen aus aller Welt vereinen sich mit einprägsamen Hooks und dem nicht ganz so ernst
Als How To Dress Well vor vier Jahren sein Debütalbum Love Remains veröffentlichte, ertrank seine Stimme noch in Reverbeffekten, knisternden Nebengeräuschen und echolastigen Melodien. Bereits im
Seit Anbeginn an sind wir begeistert von Shamir Bailey aus Las Vegas. So wies aussieht hat seine Debüt-EP Northtown, welche im Frühling über das Brooklyner Label Godmode erschien, nicht nur bei