Vom 6. bis 9. November findet das Le Guess Who? Festival wieder in Utrecht statt. Die diesjährigen Gastkurator:innen sowie ein grosser Teil des genreübergreifenden Line-up wurden bereits angekündigt.

Vom 6. bis 9. November findet das Le Guess Who? Festival wieder in Utrecht statt. Die diesjährigen Gastkurator:innen sowie ein grosser Teil des genreübergreifenden Line-up wurden bereits angekündigt.
Den aufmerksamkeitsdefizitär agierenden Dubstep-Produzenten Skrillex zu kritisieren oder gar zu verhöhnen gehört in der Musikwelt anscheinend noch immer zum guten Ton. Wenn es aber um sein eigenes
Via Twitter sind wir zufälligerweise auf das dänische Trio Nelson Can aufmerksam geworden. Drei hübsche, junge Frauen, welche sich dicken Basslines, wuchtigen Drumrhythmen und kämpferischen
Der halb mauritische, halb britische Producer, Sänger und Perkussionist Mo Kolours veröffentlichte vor kurzem sein selbstbetiteltes Debütalbum über das Label One-Handed Music. Mo Kolours ist seit
Für einmal ist die Rückseite einer LP – gemeint ist hier das Artwork, nicht die Schallplatte an sich – fast spannender, als das (schöne!) Cover: Mit einer Liste von «other LPs of interest»
Letztes Jahr veröffentlichte der Zürcher Produzent Sacha Winkler alias Kalabrese mit Independent Dancer eines der spannendsten Schweizer Alben des Jahres. Dieses Release, erschienen auf seinem
Zuhause in Lyttelton verblüfft die Neuseeländerin Aldous Harding seit einigen Jahren das kleine Publikum dieser kleinen Hafenstadt mit ihrer zarten Stimme und ihrem Songwriting. Jetzt erscheint ihr
Vor drei Wochen erschien mit Singles das neue Album – es ist mittlerweile das vierte in der Band-Diskografie – der US-amerikanischen Band Future Islands um Frontmann Samuel T. Herring
Vor einer Woche stellten wir dir die mysteriöse Produzentin und Sängerin TĀLĀ und ihren Titeltrack der bald erscheinenden Debütveröffentlichung The Duchess vor. Heute tauchte ein weiterer
Das amerikanische Indie-Label Hometapes kennt man als das Zuhause von Bands wie Bear In Heaven, AU, Collection Of Colonies Of Bees oder Matthew E. White. Die experimentelle Auffassung, welche das
Nach ihrem letzten, eher schwachen Album Ventriloquizzing hatten viele die Brightoner Krautrocker Fujiya & Miyagi schon abgeschrieben. Zu klein war ihr musikalischer Fortschritt, zu sehr tönten