Kategorie: Neue Musik

Vibração com AbJo

Brasilien gilt als Land der heissen Rhythmen und kulturellen Vielfalt. Musik und vor allem Tanzmusik hat einen ausgeprägte und sehr lange Tradition – von Samba über Bossa Nova bis hin zu Baile

A Place To Bury Strangers «Straight»

Das Jahr 2015 nimmt langsam Form an: Mit den Noise-Rockern von A Place To Bury Strangers hat ein weiterer zuverlässiger Lieferant für gute Alben eine neue Veröffentlichung angekündigt. Mit dem

Redder «Let Us Get Out»

Mit ihrer Debüt-EP Border/Lines verstärkten Redder ihre Neigung zu eindringlichem Folk in Mitten von enigmatischen Beats bereits. Ihr Ende Monat erscheinendes Debütalbum Walk Long Play scheint

Tobias Jesso Jr. «Hollywood»

Tobias Jesso Jr.. Ein Junge, der sich Zeit nimmt – zum Glück. Gerade mal drei, vier Songs kennt das Internet bis jetzt vom talentierten Songwriter aus Vancouver. Allesamt sind sie

California Carpool «Daydream»

Schon bei seiner Beach Dreams Demo EP sprachen wir schon mal euphorisch über die mal düster, mal fröhlicher klingenden Lo-Fi Klänge von California Carpool. Das Soloprojekt von Isaac Ides aus

Gala Drop «You And I»

Viel Dub, viel Synthesizer und etwas Cosmic¹: «You And I» ist ein erster Auszug aus der neuen Veröffentlichung von Gala Drop. Das Lissabonner Kollektiv, bekannt vor allem seit der EP Overcoat

December «In Advance Of The Broken Arm»

A14 – so heisst der neuste Imprint der englischen Blackest Ever Black Familie [mehr zu diesem Label erfährst du in diesem Artikel auf yours truly]. Erscheinen wird dort Musik für den Klub –

Shamir «On The Regular»

Seit Anbeginn an sind wir begeistert von Shamir Bailey aus Las Vegas. So wies aussieht hat seine Debüt-EP Northtown, welche im Frühling über das Brooklyner Label Godmode erschien, nicht nur bei

Leon Bridges «Coming Home»

Mit «Coming Home» vermag Leon Bridges eine Soulperle kreiert zu haben, die nicht alt, sondern zeitlos klingt – und das ungefähr ein halbes Jahrhundert nach der goldenen Ära des Souls. Auch

Scotdrakula «Shazon»

Die Melbourner ScotDrakula hinterliessen mit «O’Clock» bereits ein Brandzeichen in unserem Gehör. Die knackigen Gitarrenriffs, scheppernden Perkussionen und der jaulende Gesang setzen sich