
Jeans for Jesus: Pro
Mundart-Pop ist tot. Zurecht wenn man sich anschaut, was in den letzten Jahren bewusst mit diesem Genretyp gekennzeichnet erschienen ist. Mundart-Pop hat aber vielleicht auch einfach einen gleich
Mundart-Pop ist tot. Zurecht wenn man sich anschaut, was in den letzten Jahren bewusst mit diesem Genretyp gekennzeichnet erschienen ist. Mundart-Pop hat aber vielleicht auch einfach einen gleich
Elder Island mag so manch einer bereits dank ihrer gleichnamigen Debüt-EP kennen. 2014 begannen sie damit ihren Siegeszug der Fanherzen und zwar ziemlich erfolgreich. Einen Song wie «Garden» oder
Es ist kaum abzustreiten, dass Vesuvio Solo stark von der musikalischen Vergangenheit geprägt sind. Nostalgisch widmen sich diese Kinder der 80er, aufgewachsen in der kanadischen Metropole Montreal,
Wenn man die EP Wax Bridge von Fever Trails mit nur einem Wort beschreiben müsste, wäre „eigensinnig“ wahrscheinlich ziemlich passend. Innerhalb von drei Tracks erschafft Nicolaas van Reenen
Schweden gilt nicht gerade als Hochburg für Krautrockklänge – und doch haben sie mit Thunder Tillman einen neues heisses Eisen im Feuer. Die Musik des Duos, über welches nur wenig bekannt
Aufgewachsen in einer streng religiösen Familie entschied sich Kelsey Lu mit 18 Jahren Cello zu studieren. Seitdem wohnt sie in New York, musizierte unter anderem bereits in Dev Hynes The Apollo Band
Den meisten wird BADBADNOTGOOD ein Begriff sein. Bereits mit drei Alben überzeugten sie ihre Hörerschaft, weshalb sich diese nun umso mehr über das neue Album BBNG IV freuen kann. Auf gewohnt
Bekanntlich kann manchmal auch ganz wenig sehr viel sein: Klavier, eine wunderbar kräftige, raumfüllende Stimme bzw. Stimmen, hie und da ganz einfache Downtempo-Beats und schon ist die Musik von
Momentan könnte wohl nichts besser zum frühlingshaften Wetter passen als das neue Album von Bibio. Und falls ihr dem Wetter immer noch nicht ganz traut (was hinsichtlich der Wetterprognosen auch
Mit seinem vorherigen Projekt Milhaus machte Ian S. Wayne Musik, die man sich live in einer Bushwick-Kneipe vorzustellen hat; gewitzt, gespickt mit popkulturellen Anspielungen und mit ironischer